Sehr verehrte Gartenfreundin,
verehrter Gartenfreund,
als glücklicher Besitzer eines Gartens sollten Sie überlegen, wie Sie ihn für Ihre Lebensqualität und vor allem für Ihre Gesundheit nutzen können. Wir helfen Ihnen dabei ein wenig.
Unser Verein wurde im Jahre 1986 gegründet und betreut seit dieser Zeit die Freizeitgärtner. Wir gehören zu den rund 3250 gemeinnützig tätigen Vereinen in Bayern, die nahezu 500.000 Mitglieder in Gartenfragen beraten und informieren. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Umwelt naturbewußt und lebenswert zu gestalten.
Was können wir unseren Mitgliedern bieten?
- Wir wissen, welche Obstsorten Sie in Löpsingen mit Erfolg pflanzen können und welches Gemüse bei uns gedeiht.
- Wir zeigen Ihnen in praktischen Kursen, wie man Obstbäume, Beeren-, Ziersträucher und Rosen richtig schneidet, Pflanzen veredelt und vermehrt.
- Wir bieten Vorträge zu Gartenfragen, zu landespflegerischen und heimatkundlichen Themen durch erfahrene Fachleute aus der Praxis.
- Wir besuchen bei unseren Fahrten Gartenschauen, Baumschulen, schöne Landschaften und Kulturdenkmäler.
- Monatlich wird Ihnen auf Wunsch die Fachzeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“ mit aktuellen gartenbaulichen Schwerpunktthemen kostengünstig zugesandt. In diesem Ratgeber finden Sie Informationen zu wichtigen Gartenfragen und er bietet außerdem den Bezug preiswerter Gartenliteratur.
Sie fragen sich, was dies wohl wieder kostet. Ihre Vereinsmitgliedschaft kostet Sie jährlich nur 8,� EUR.Sind Sie interessiert ??
Dann wenden Sie sich bitte an:
Vorstand: Martin Hans, Dallengarten 5, Löpsingen, Tel. 5333
Kassiererin: Fischer Iris , Ortsstraße 41, Löpsingen, Tel. 604009
Oder Sie rufen bei einer der oben genannten Person an und wir bringen Ihnen eine Beitrittserklärung ins Haus.
Wir würden uns freuen wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden wollen!!
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an Ihrem Garten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gartenbauverein
Gründung der Jugendgruppe „Storchenschnäbel“ im Jahre 2012 für Kinder ab dem Schulalter. Es werden im Jahresablauf verschiedene Aktionen angeboten. Betreut wird die Gruppe von Jana Christ, Gabi Hoffmann, Elke Hubel und Anja Mährle. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 5 € im Jahr. Zur Gründungsfeier wurde im Oktober im Weiler ein Apfelbaum gepflanzt. Foto dazu!
